Die Arbeiterwohlfahrt sorgt auch an Bad Vilbeler Grundschulen für Schülerbetreuung. Alle Schulen im Wetteraukreis findet man im Beitrag AWO Schülerbetreuung im Wetterauskreis, Main-Kinzig-Kreis & Landkreis Gießen Auf Smartphones oder kleine Bildschirmen findet man den Kontakt zur Verwaltung (An-und Abmeldung, Frakgen zur Abrechnung esw. ganz am Ende des Beitrags.
Aktuelles
OH LA LA Wer ahnt denn sowas? Besuch im Kino Alte Mühle 25.03.2024
Der Arbeitskreis „Wege aus der Einsamkeit“ des Seniorenbeirats in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro, der Arbeiterwohlfahrt, der Bürgeraktive, der Nachbarschaftshilfe und dem Haus der Begegnung möchte gemeinsam mit interessierten Senioren am Sonntag den 21.04.2024, 17:15 Uhr ins Kino Alte Mühle gehen, um den Film „OH LA LA Wer ahnt denn sowas?“ anzusehen.
Der Sozialpolitiker Hans Maier Zu einer Lesung mit Hanna und Dieter Eckhardt laden NaturFreunde und AWO Bad Vilbel für Mittwoch, den 22. März um 19 Uhr in den AWO-Treff Bad Vilbel, Wiesengasse. 2, ein.
„Gegen das von grausamen Gesetzen regierte Leben bleibt der Willensfreiheit des Menschen eine einzige Waffe: das Gegenteil vom Leben, die Zerstörung des Lebens selbst, der teure Tod.“ Abschiedszeilen von Hans Maier an seine Freunde. Dr. Hans Maier (1889-1937), einer gutbürgerlichen jüdischen Frankfurter Familie entstammend, studierte Jura und Nationalökonomie und wurde 1914 promoviert. Dem Linksliberalismus verbunden, war er von 1915 bis 1923 im Frankfurter Wohlfahrtsamt tätig, wechselte dann, mittlerweile SPD[1]Mitglied und im „Think Tank“ der Arbeiterwohlfahrt aktiv, in leitende Funktion ins Sächsische Wohlfahrtsministerium.
Im Rahmen von „Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ beraten wir jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14 – 16 Uhr im AWO-Treff, Wiesengasse 2, Bad Vilbel. Nächster Termin, Donnerstag, 9. Januar 2020
Tag der offenen Tür beim Blinden- und Sehbehindertenbund 03.03.2019
– Wie bedient man blind ein Smartphone? – Welche großen und kleinen Hilfsmittel können Menschen mit Sehbehinderung die Bewältigung des Alltags erleichtern? – Erfahren Sie bei einer Simulation von Sehbehinderungen mittels einer Smartphone-App, wie sich die unterschiedlichen Augenerkrankungen auf den Alltag auswirken. Sie können die eigene Umgebung mit der Sehweise der verschiedenen Augenkrankheiten betrachten und vergleichen