Angebote im AWO Treff können wieder starten hier klicken.
AWO: Helfen ist einfach. Machen Sie mit.
Die AWO bringt Farbe ins Leben und hilft in vielen sozialen Bereichen. In unseren Einrichtungen engagieren wir uns für alle, die auf Unterstützung angewiesen sind. Hauptamtliche, ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind da, wenn Hilfe gebraucht wird.
Auch Sie können die AWO unterstützen oder bei der Arbeiterwohlfahrt aktiv anderen helfen.
Die AWO ist ein professionelles Sozialunternehmen und starker Mitgliederverband zugleich. Rund 145.000 Mitarbeitende sind bundesweit in etwa 12.500 sozialen Einrichtungen beschäftigt. Mehr als 450.000 Mitglieder stehen hinter dem Verband. In sozialpolitischen Fragen engagiert sich die Arbeiterwohlfahrt als Lobby für eine gerechte Gesellschaft.
Ob Beratung oder Unterstützung, ob Weiterbildung oder Pflege – ohne großes Tamtam hilft die AWO überall dort, wo sie gebraucht wird. Als professioneller Dienstleister auf allen Ebenen der Sozialarbeit ist sie in Städten und Gemeinden aktiv und hilft bei vielen Fragen mit kompetenter Antwort.
Das soziale Engagement unserer Mitglieder, Ehrenamtlichen und Freiwilligen zeichnet die Vielfalt unseres Verbandes aus. Zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisieren wir Hilfen und Unterstützung für Kinder und Jugendliche, Familien und Senioren, für Menschen mit und ohne deutschen Pass, für Männer und Frauen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden und auf der Schattenseite des Lebens stehen.
Jeder kann diese Arbeit unterstützen, denn: Helfen ist wirklich einfach. Machen Sie mit.
Die Arbeiterwohlfahrt Bad Vilbel freut sich, dass die staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin Melanie Grüter am 1. August die Aufgabe als Koordinatorin für unser Projekt „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ übernehmen wird.
Die AWO-Schuldnerberatung hilft und sucht dafür Mitstreiter.
Durch Krankheit, Trennung oder Arbeitslosigkeit können auch Menschen, die es vorher nicht für möglich gehalten haben, aus dem finanziellen Gleichgewicht geraten. Die Corona-Pandemie und die derzeitigen Preissteigerungen sind weitere Faktoren, warum Menschen ihre Schulden nicht mehr begleichen können. Wer sich schnell Hilfe holt, hat bessere Chancen seine Schulden in den Griff zu bekommen. Leider kommen die betroffenen Menschen fast immer erst, wenn sprichwörtlich „das Kind schon in denBrunnen gefallen ist“. Dabei kann man für den Schuldner im Vorfeld noch viel erreichen und spart unnötige Kosten wie Zinsen, Nebenkosten, Gerichtskosten usw.
Deshalb kann Jacques Indemans, der die Leitung der Schuldnerberatung bereits im 14.Jahr ausübt, mit Unterstützung von Evelyne Führer als Vertretung und dem Team der AWO-Schuldenberatung, nur ermutigen, diese falsche Scheu und Scham abzulegen und die Schuldnerberatung in den offenen Sprechstunden aufzusuchen. Diese sind in Bad Vilbel jeden 2. und 4. Mittwoch von 14.00 bis 15.00 Uhr im Haus der Begegnung, Marktplatz 2 sowie jeden 1. und 3. Montag im Monat von 14.00 bis 15.00 Uhr in Karben im Rathaus, Ramonvillestr. 1. Unter der Nummer 0176-51007904 ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Außerdem sind wir unter info@schuldnerberatung-badvilbel.de auch über E-Mail zu erreichen.
Die AWO-Schuldenerbartung ist seit dem 1.Januar 2017 eine
vom Regierungspräsidenten in Darmstadt „anerkannte Schuldnerberatung“. Mit
Rechtsanwalt Stefan Fink wird das Team der AWO-Schuldnerberatung
juristisch professionell verstärkt. Es besteht zurzeit aus fünf Beraterinnen
und Beratern, vorwiegend Rentner, die ihr berufliches Wissen sowie ihre
Lebenserfahrung ehrenamtlich einbringen.
Aktuell ist der Andrang in den Schuldnerberatungsstellen
groß, bei vielen Beratungsstellen gibt es lange Wartezeiten bis zum ersten
Termin. Damit für die SchuldnerInnen im Bedarfsfall lange Wartezeiten vermieden
werden können, suchen wir dringend Unterstützung. Für diese wichtige, abwechslungsreiche Arbeit suchen wir neue
MitstreiterInnen, die sich auch ggf. nach dem Berufsleben noch sozial und
ehrenamtlich engagieren wollen. Ein kaufmännischer Hintergrund ist nützlich,
aber keine Voraussetzung. Das nötige Fachwissen wird während der
Beratungsstunden praxisnah vermittelt, außerdem wird immer in Teams gearbeitet.
Die Arbeitszeiten sind flexible festlegbar, lediglich durch unsere festen
Sprechzeiten ist ein gewisser Zeitrahmen vorgegeben. Für eine Kontaktaufnahme
unter der o.a. Telefonnummer oder per E-Mail würden wir uns sehr freuen.
Endlich wieder: Unser Frühlingsmenü am 11. Juni 2022 um 11 Uhr 02.06.2022 | Pressemeldungen
„Endlich ist es wieder so weit. Zwei Jahre mussten wir aufgrund der Corona Pandemie warten. Mit Unterstützung von Annette Kreiling können wir unsere Aktiven und ehemals ehrenamtlich Aktiven von Schuldnerberatung, Mittagstisch, wellcome, Reparaturcafé, Gute Laune und Café Kleeblatt in den Sommergarten von Kreiligs Höfchen einladen und bewirten“ freut sich der AWO Bad Vilbel Vorsitzende Rainer Fich.
3000 Euro Soforthilfe für geflüchtete Familien aus der Ukraine 16.05.2022 | wellcome
AWO und Flüchtlingshilfe Bad Vilbel organisieren schnelle Hilfe
Die Arbeiterwohlfahrt Bad Vilbel (AWO) ist in Bad Vilbel Trägerin des Angebots „wellcome-Praktische Hilfe nach der Geburt.“ Ziel des Angebots ist es, Familien in der ersten Zeit nach der Geburt im Alltag zu unterstützen, indem sich Ehrenamtliche für wenige Stunden dem Kind widmen, damit sich die Eltern mal eine kleine Auszeit gönnen können.
Kathrin Anders, Vorsitzende des Flüchtlingshilfe-Vereins Bad Vilbel und Rainer Fich, Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Bad Vilbel (AWO) im Hilfeladen Dortelweil. Hier werden die von der Soforthilfe erworbenen Gutscheine für Hygieneartikel, Schulartikel und Lebensmittel ausgegeben. (mehr …)