Die AWO bringt Farbe ins Leben und hilft in vielen sozialen Bereichen. In unseren Einrichtungen engagieren wir uns für alle, die auf Unterstützung angewiesen sind. Hauptamtliche, ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind da, wenn Hilfe gebraucht wird.
Auch Sie können die AWO unterstützen oder bei der Arbeiterwohlfahrt aktiv anderen helfen.
Die AWO ist ein professionelles Sozialunternehmen und starker Mitgliederverband zugleich. Rund 145.000 Mitarbeitende sind bundesweit in etwa 12.500 sozialen Einrichtungen beschäftigt. Mehr als 450.000 Mitglieder stehen hinter dem Verband. In sozialpolitischen Fragen engagiert sich die Arbeiterwohlfahrt als Lobby für eine gerechte Gesellschaft.
Ob Beratung oder Unterstützung, ob Weiterbildung oder Pflege – ohne großes Tamtam hilft die AWO überall dort, wo sie gebraucht wird. Als professioneller Dienstleister auf allen Ebenen der Sozialarbeit ist sie in Städten und Gemeinden aktiv und hilft bei vielen Fragen mit kompetenter Antwort.
Das soziale Engagement unserer Mitglieder, Ehrenamtlichen und Freiwilligen zeichnet die Vielfalt unseres Verbandes aus. Zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisieren wir Hilfen und Unterstützung für Kinder und Jugendliche, Familien und Senioren, für Menschen mit und ohne deutschen Pass, für Männer und Frauen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden und auf der Schattenseite des Lebens stehen.
Jeder kann diese Arbeit unterstützen, denn: Helfen ist wirklich einfach. Machen Sie mit.
Rainer Fich, Vorsitzender
Beate Giebel, Evelyne Führer, Klaus Arabin
Aktuelles
„ Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz" 23.11.2023 | Meldung
Das Café Kleeblatt, Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, bietet eine offene Gesprächsgruppe „Begleitung von Menschen mit Demenz“ an; das Treffen findet am Donnerstag, den 30. November 2023 im AWO-Treff, Wiesengasse 2, Bad Vilbel, 19:00 – 20:30 Uhr statt.
Tagesausflug zur Gedenkstätte Point Alpha der AWO Massenheim 02.10.2023 | Veranstaltungen
Nur noch wenige Plätze sind frei für einen Tagesausflug zur Gedenkstätte Point Alpha am Samstag, dem 21.10.23 der AWO Bad Vilbel Massenheim. Die Gedenkstätte Point Alpha ist ein authentischer Schauplatz des Kalten Krieges und ein einmaliges Zeugnis von vier Jahrzehnten Zeitgeschichte. Hier standen sich die Vorposten von NATO und Warschauer Pakt bis zum Jahr 1990 gegenüber. Der ehemalige „Observation Post Alpha“ (kurz: Point Alpha) war einer der wichtigsten Beobachtungsstützpunkte der US-Streitkräfte in Europa und einer der heißesten Punkte im Kalten Krieg.
Beratungstermine bei der AWO im Oktober 02.10.2023 | wellcome
Reparaturcafé am 12. Oktober,
16:00 – 18:00, John-F.-Kennedy-Schule – Werkraum – Saalburgstraße 10 – 61118
Bad Vilbel
Von der Saalburgstraße aus liegt der Werkraum im hinteren linken Bereich des
Schulhofs.
Tragbare Computer, Elektro- und Haushaltsgeräte können gebracht und gemeinsam
mit dem Reparaturcafé-Team begutachtet werden.
Begutachtung und Reparatur sind kostenlos, Spenden werden aber gerne entgegengenommen.
Die Beschaffung erforderlicher Ersatzteile bleibt allerdings Aufgabe der
Besitzerinnen und Besitzer.
Kontakt per E-Mail hallo@awo-badvilbel.de
oder Telefon 0152 54242386
AWO Bad Vilbel Angebote im Oktober 2023 02.10.2023 | Seniorentreff
AWO-Seniorentreff in Dortelweil am 9. und 23. Oktober 23 jeweils von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Alte Bürgermeisterei in Dortelweil, Bahnhofstraße 46, 61118 Bad Vilbel
Seit über 40 Jahren gibt es in
Dortelweil einen AWO-Seniorentreff. Hier treffen sich Seniorinnen und Senioren,
jeden 2. und 4. Montag im Monat.
„ Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz" 01.10.2023 | Meldung
Das Café Kleeblatt, Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, bietet eine offene Gesprächsgruppe „Begleitung von Menschen mit Demenz“ an; das Treffen findet am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 im AWO-Treff, Wiesengasse 2, Bad Vilbel, 19:00 – 20:30 Uhr statt.